Konrad Senft, Schultheiß zu Hall, bekundet: Vor Gericht verkauften die Brüder Konz und Peter Kämmerer (Kemrer), Hans Stadtmann und Werner Frowing (Frowenig), alle Bürger zu Hall, zugleich für ihren nicht im Lande befindlichen Bruder und Schwager Jörg Kämmerer (Kemrer), Priester, um 150 Gulden rheinisch an die Pfleger Unserer lieben Frau zu Rieden Hans Sieder und Götz von Bachenstein d.J., Bürger zu Hall, vier Güter zu Hellmannshofen (Heilwißhofen), Inhaber und Gült 1: Seitz Meyer, 14 Schilling Heller, 12 Viertel Korn, 30 Viertel Hafer, 4 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn, 6 Schilling Gattergeld; 2: Hans Braun (Brune), 17 Böhmische und 3 Pfennig von dem "Heylbrecht" ("heiwrecht" = Heurecht?); 6 Viertel Korn, 18 Viertel Hafer, 11 Schilling Heller, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn, 12 Pfennig Gattergeld; 3: Schmidlin, 17 Böhmische, 3 Pfennig von dem Heilbrecht, 6 Schilling Heller, 4 Viertel Korn, 8 Viertel Hafer, 1 Herbsthuhn, 1 Fastnachtshuhn, 15 Pfennig Gattergeld; 4: Frank, 17 Böhmische, 3 Pfennig von dem Heilbrecht, 18 Viertel Hafer, 7 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn, 15 Pfennig Gattergeld, alles in Crailsheimer Währung und Bühlertanner (Tanner) Haufmeß; Richter: Endris von Münkheim, Hans Geyer, Michael Schletz, Jörg Wunhart, Hans Ammann, Michael Senft, Ludwig Seßler.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Baden-Württemberg
Objekt beim Datenpartner
Loading...