In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Eylmar von Eschinwege der eldere überträgt auf Bitten seiner Zinsleute (zinslute), des Johannis von Badinstal und des Andreas (Andreus) und Herman...
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1350-1374
1366 Mai 06
Ausfert. auf Perg., das Siegel ist abgefallen. Rückw. gleichzeit. Rubrum: Littera de fossa lapidea in Badinstal und die Signatur H 9 in 3 konzentrischen Kreisen.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum in die s. Johannis ante portam Latinam.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Eylmar von Eschinwege der eldere überträgt auf Bitten seiner Zinsleute (zinslute), des Johannis von Badinstal und des Andreas (Andreus) und Herman, seiner Brüder, alle zu Grevendorf, einen von diesen ihm aufgelassenen Acker Feld zu Badinstal 'bi deme aldin steingraben', den die Zinsleute den Augustinern zu Eschinwege zu einem Steinbruch (steingraben) um 5 ß h. jährlicher auf Michaelis fälliger Rente verkauft haben, als Erbherr und zu einem Seelgeräte für sich und seine Eltern an die Augustiner.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 562.