Search results
  • 71 of 5,969

1 sehr kleines Fragment einer wesentlich älteren Handschrift (14. Jahrhundert?);. 21 zum Teil sehr kleine Fragmente (teils bedruckt, teils handschriftlich), eines davon mit Vermerk "Churfürstl. Regierung 1692". 7 Fragmente (mit Deckblatt) eines gedruckten Marienkalenders von 1669;. 3 gedruckte Fragmente, welche Gebete beinhalten (2 davon identisch);. 5 gedruckte Fragmente von Kalendern: Deckblätter zu "Kirchengeschichte-Kalender" mit Abbildung von Amberg, "Marianischer Miracul-Kalender" von 1693, "Kirchengeschichte- und Schreibkalender" 1684 und Fragment eines Almanach für 1681;. 1 Tafel der beweglichen Feiertage 1680-1700;. 1 Tafel mit Auskunft über Ankunfts- und Auslaufzeiten der Post nach Frankfurt von verschiedenen Städten aus;. 2 1/2 Blätter (beidseitig bedruckt) mit Litaneien und Gebeten;. 1 Gebetskarte (beidseitig bedruckt) mit Erklärungen und Gebet für die hl. Crescentia;. 1 Bogen (beidseitig bedruckt, stark beschädigt), beinhaltet Erläuterungen zu den 10 Geboten für Laien;. 1 gedrucktes Blatt, welches die letzte Seite eines Erlasses der kurfürstlichen Regierung zum Umgang mit Vaganten ist;. 3 Blätter (beidseitig bedruckt) mit theologischen Texten in lateinischer Sprache ("Resolutiones selectae in materia de Restitutione" und "Epistola sacerdotalis");. 5 handschriftliche Briefe an Johann Burger (Buchdrucker in Amberg), datiert auf die 1680er Jahre;. 6 leere Blätter (2 davon bedruckt/beschrieben, aber nicht lesbar). Sekundärnutzung: diente als Einbandmakulatur des Besoldungs- und Bestallungsbuches für die Oberpfälzer Beamten von 1649

Show full title
Staatsarchiv Amberg
Loading...