76 knappe Regesten zu den 765 Urkunden aus Philipps Liber ad vitam II (GLAK 67 Nr. 818). Angegeben werden eine stichwortartige Rubrik, die Folioangabe des Urkundenbeginns, eine knappe Zusammenfassung sowie das Datum (in der Regel nur die Jahresangabe). Eine zeitgenössische Paginierung für diesen Abschnitt existiert nicht. Es sind nicht alle Urkunden erfasst. Einzelne Urkunden werden übergangen, manche Vorgänge werden zu einer Notiz zusammengefasst, längere Verträge enthalten eventuelle mehrere Rubriken. In seltenen Fällen werden auch Randvermerke mit aufgenommen. Insgesamt scheint eine Auswahl aufgrund der zeitgenössischen Relevanz stattgefunden zu haben. Die Einträge stammen von der gleichen Hand wie diejenigen zum ersten Perpetuum Philipps (Schreiber I). Die Datierung stimmt nicht immer, so ist z. B. 1587 anstelle von 1487 zu lesen (fol. 111r).