In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Darin: - Vorläuferurkunden über die Eigentumsverhältnisse etc. Diskussion Freitag (1692), Johan Thor Müllen (1694) und Dr. Linde.
Enthält: - Kaufbrief (1745 März 26): Das Kloster der Barmherzigen Brüder (Eusebius Soukup, Vikar und Archangelus Wagner, Kaplan) kauft von Dr. jur. utr. Adolf Bernhard Linde, ältester Sohn der Witwe Anna Catharina Linde, geb. Ringenberg, nun Frau von Schick, vier Gademe auf der Loerstraße (Nr. 39) für 880 Rtl. Die Häuser liegen gegenüber der Wohnung des Landschaftspfennigmeisters von Bueren an der St. Pauli Freiheit und der Wohnung der Witwe des Feuerwerkers Vesthues. - Ausfertigung des Kaufbriefes vor dem Stadtrichter Dr. Dietherich Henrich Vagedes und Stadtgerichtsassessor Dr. Schweling vom 19. Juni 1745. Eigenh. Unterschrift der Beteiligenten, Begl. Abschrift mit Stadtgerichtssiegel