In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bürgermeister und Rat der Stadt Münster verkaufen den Eheleuten Meister Johan Steveningh und Clara Schenckel, Bürger und Bürgerin der Stadt Münster, eine jährliche Leibrente von 24 Reichstaler (das heisst 2 Reichsmark pro Monat; sollte ein Ehepartner sterben erhält der überlebende Teil nur noch 1 Reichsmark monatlich) aus der städtlichen Gruthaus für 200 Reichstaler.
Papier-Urkunde; auf Wachs aufgedrücktes Stadtsekretsiegel; neben derm Siegel der Vermerk, daß noch eine Ausfertigung auf Pergament angefertigt wurde