Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Anstalten und Vereine für Innere Mission.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
1OB 002 Konsistorium der Rheinprovinz Konsistorium der Rheinprovinz
Konsistorium der Rheinprovinz >> B II Religionsunterricht, Bibel- und Missionsgesellschaften, Kirchendisziplin, Schulen >> B II b Spezialia
1916-1927
Enthält: Verband der Berufsarbeiterinnen der Inneren Mission (Werbeblatt), Berlin (4 S., Druck); Einladung zur VII. Hauptversammlung, BAJ-Rundschreiben (4 S.), Juli / September 1916; Mitteilungen der Kreuznacher Kinderheilanstalten Viktoriastift über neue Anstalt Cecilien-Haus, September 1916; Clara Heitefuß, Wie erziehe ich mein Kind zur Sparsamkeit?, Schriften des Ev. Erziehungsamtes der Inneren Mission, Nr. 5 (16 S., Druck); Der Deutsche Bund für christlich-evangelische Erziehung in Haus und Schule, Oels i. Schlesien, Schriftwechsel, März 1917; Kreuznacher Kinderheilanstalten Viktoriastift, 39. Jahresbericht (18 S., Druck), 1917, 40. Jahresbericht (19 S.), 1918, 41. Jahresbericht (14 S.); Bericht des Christlichen Zeitschriftenvereins über die Kriegsjahre 1914-1917 (Heft, 20 S.); Einladung zur Tagung des Ev. Erziehungsamtes der Inneren Mission am 4. und 5. September 1917 zu Berlin, Sonderabdruck aus: Die Innere Mission im evangelischen Deutschland: Wie ist der religiöse Einfluß in der modernen Jugenderziehung zu vertiefen, von Generalsuperintendent D. Jacobi, Magdeburg (46 S. / Leitsätze), 1918; Satzung des Evangelischen Fürsorgeverein und Mädchenschutz in Hamborn a. Rhein (1919); Mitteilungen des Ev. Erziehungsamtes der Inneren Mission (16 S.), April 1918; Martin Hennig: Ein Jungborn deutscher Jugendkraft. Gedenkblätter zum 25-jährigen Bestehen der landwirtschaftlichen Abteilung des Rauhen Hauses, Hamburg 1918 (16 S.); Satzung des Evangelischen Walburgis-Stiftes zu Neuenahr (Kur-und Pflegehaus); Bericht des evangelischen Hilfsvereins für Privatpflege über die Jahre 1916 - 1918; Aufruf zur Mitarbeit am Deutschen Volkshausbund (2 S.), Satzung; Die Heil-und Pflegeanstalt für Geisteskranke in Waldbröl und die Innere Mission - Pfr. Mockert: Vorschläge zu einem Verkauf (3 S.), (ca. 1920); Rhein. Provinzial-Ausschuss für Innere Mission: Mitteilung über den Zusammenschluß von Verbänden zu einer Schutzgemeinschaft zur Abwehr gegen das Überwuchern von schwindelhaften und eigensüchtigen Gründungen auf dem Gebiet der Wohlfahrtspflege, Januar 1921; Jahresberichte des Evangelischen Frauen-Asyl-Vereins, 1920-1922; 16. Jahresbericht des Niederrheinischen Diakonissenhauses zu Duisburg, 1921 / 1922; Zeitungsausschnitte aus "Das Vaterland", Barmen, 30. Januar 1923: Belagerungszustand und Verhaftungen durch französische und belgische Besatzung, u.a.; Festordnung für den vom 9. - 11. Juni 1923 in Wuppertal stattfindenden 2. Deutschen Evangelischen Volkstag (Evangelischer Volksbund), Mai 1923 mit der Festschrift "Illlustrierte Rundschau. Bilder aus der Arbeit des DEV" (32 S., Druck); Einladung zur Feier des neunzigjährigen Bestehens des Rauhen Hauses in Hamburg am 12. September 1923 (Programm); Antrag des Rheinisch-westfälischen Vereins der Freunde des kirchlichen Bekenntnisses auf Anerkennung seines evangelisch-theologischen Studienhauses zu Bonn als milde Stiftung (Vors. Pastor Forneberg, Coblenz), 28. August 1923; Beihilfe des EOK für den Deutschen Evangelischen Volksbund für öffentliche Mission des Christentums e. V., Godesberg, zur Förderung kultureller Bestrebungen im besetzten Gebiet (1924); Erholungs-und Jugendheim des Verbandes Evangelischer. Arbeitervereine von Rhld.-Westfalen in Hilchenbach in Westfalen: Einladung, Festordnung zur Feier der Grundsteinlegung am16. August 1925; Evangelische Erholungs-und Heilstätten für Kinder und Jugendliche, ( 98 S., Druck), Hrsg. Nora Hartwich; Einladung zur 33. Tagung des Evangelisch-Sozialen Kongresses in Saarbrücken, 25. - 27. Mai 1926; Fest-Ordnung für: 4. Deutscher Evangelischer Volkstag in Groß-Mülheim-Ruhr vom 6. - 8. Juni 1925 (4 S.); Gutachten des Architekten A. E. Fritsche (Provinzialkirchliches Bauamt) zum Mädchenheim in Kaiserswerth, 25. Oktober 1926; Schriftwechsel betr. den Erlaß des EOK vom 13. August 1927 zur kirchlichen Versorgung der in Heimen untergebrachten evangelischen Kinder, September - Dezember 1927; Unterstützungsgesuch des Ev. Erziehungsvereins Elberfeld, Juli 1927 Darin: 43. Jahresbericht des Versorgungshauses zu Bonn (Heft, 10 S.), 15. September 1916, 44. Jahresbericht (7 S.), 15. September 1917, (10 S.), 20. Februar 1921; Heft: Mitteilungen der Vereinigung der evangelischen Krankenhausseelsorger Deutschlands im Haupt-und Nebenamt(Druck, 20 S.); Deutsche Evangelische Missions-Hilfe unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers. Dritte Sitzung des Verwaltungsrates, Berlin, 30. Januar 1917 (Bericht, Druck, 67 S.); Der Herr mein Panier. Deutsches Monatsblatt des Blauen Kreuzes (12 S.), Oktober 1919
Konsistorium der Evangelischen Kirche im Rheinland