Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass er seinen Getreuen Johann Schott, Wirt zum Spiegel zu Mainz, in seinen Schirm genommen hat, nachdem Johann gewillt ist, "sich inn ettlich gegen siner geschefft und hanndelung halben zu thun". Der Pfalzgraf ersucht alle Stände und befiehlt den Seinen, dass sie Johann als seinen Diener sicher und unbehelligt mitsamt Hab und Gut wandeln lassen, ihn bei Bedarf geleiten und "thun als ein yeder wolt dem sinen glichermaß uns geschee".