In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Erbzins- und Lehnwarenzahlungen des Stifts St. Sebastiani zu Magdeburg für Lehnsacker vom Stift Quedlinburg vor Groß Salze und Biere
A 4c (Benutzungsort: Magdeburg) Stift St. Sebastiani zu Magdeburg
Stift St. Sebastiani zu Magdeburg >> 02. Besitz-, Vermögens- und grundherrliche Verwaltung >> 02.02. Lehns- und Erbzinsangelegenheiten >> 02.02.01. Lehns- und Erbzinszahlungen des Stifts als Lehnsnehmer
(1605 - 1620) 1658 - 1727
Enthält u. a.: Streitigkeiten mit dem Stift Quedlinburg über die belehnten Äcker. - Lehnserneuerungen. -
Enthält auch: Extrakt aus dem Ackerregister des Amts Calbe für die Hondorfer Mark vor Groß Salze von 1677. - Lehnbrief, 1605. - Konsense des Stifts Quedlinburg zu Verpfändungen seiner Lehnsgüter an das Stift St. Sebastiani, 1609 - 1612.