In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
o.l.: Stempel "Gewerbemuseum Ulm a.d.D."Bleistift o.l.: 2826 d + u.l.: Stempel Ulm mit WappenRückseite: Stempel StA Ulm
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Kirchen, Klöster, Kapellen >> Barfüßerkirche und -Kloster (siehe auch Münsterplatz)
18. Oktober 1859
Blick auf den Chor der Barfüßerkirche und ihren Turm am Langhausgiebel.
In die Mauer des Chorhauptes wurde 1808 ein breites rundbogiges Tor eingebrochen. Benutzt als Einfahrt, da die Kirche ab 1808 als Zollhaus benutzt wurde.
Rechts (nördlich) schließt an die Kirche der bürgerliche Almosenkasten an.
Vordergrund: Marktstand und ein flacher Wagen.
- vergilbt an den Rändern- Blatt ist leicht verschmutzt
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 25,9 x 19,8
Herstellungstechnik: Bleistiftzeichnung
Bezeichnung auf dem Original: Bleistift u.r.: "Ulm D. 18 Oktober 1850"
Künstler: Carl Baumeister (*1840)
Bez. Bleistift u.r.: signiert: "K. Baumeister" "Ulm 18. Oktober 1859
Verweise/Literatur: Schef 9999
Erwerb: Geschenk von Herrn Pfarrer Schöninger aus Haslach (vgl. Rückseite mit Bleistift)