Borghard von Hahnstätten ('Honstad') verkauft dem Dekan und Kapitel des Stifts Weilburg zur Präsenz für 6 Mark Pfennig guter Weilburger Währung, die diese ihm bezahlt haben, 1 Malter ewiger Korngülte Weilburger Maß aus seinem Hof zu Kubach, von dem seine Brüder bereits dem Stift 3 Malter Korngülte verkauft haben. Die Ablösung ist gegen die Kaufsumme jeweils vor dem 22. Februar ('vor sent Peters tage des heylgen aposteln, als sich dye erde entsluzet') gestattet. - Wegen Siegel-Mangels des Ausstellers siegeln sein Bruder Heinrich Borsdorf von Hahnstätten und seine Neffen, Gebrüder Hermann und Burghard von Stockheim.