Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Lehrvertrtrag zwischen B. Georg Ecker bzw. seiner Mutter und dem (Kaufhändler) Theodor Anton Hassenkamp.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Witwe Ecker gbe. Maria Elisabeth Heitmann zu Warendorf gibt dem Theodor Anton Hassenkamp aus Münster ihre Sohn B. Georg Ecker in die Lehre, "um die Handlung zu erlernen" Die Lehre erstreckt sich über 3 1/2 Jahre und als Lehrgeld zahlt die Witwe 150 Reichstaler. Sie zahlt auch die Einschreibungsgebühren im Krameramt. Wogegen sich der Lehrherr zum Unterhalt des Lehrburschen, dem das Rauchen verboten wird, verpflichtet.