Zeitungsausschnitte, Petitionen;
Nell, Bernarda von: Frauenstimmrecht, 1911;
Evangelische Frauenzeitung Nr. 18, 17.06.1917;
Nell, Bernarda von: Anteilnahme der Frauen am Staatsleben, 17.06.1917;
Die Bedeutung der Sittlichkeitsfrage für die deutsche Zukunft, 17.06.1917;
Deutsche Frauenhaar-Sammlung des Roten Kreuzes, 17.06.1917;
Evangelische Frauenzeitung Nr. 19-20, Juli 1917;
Dr. Heinneken: Luthers Gedanke von der Freiheit eines Christenmenschen als Wegweiser zu neuem Frauenleben, Juli 1917;
Gräfin zu Münster: Fraueneinfluß im Staatsleben, Juli 1917;
Deneke, M. Anteilnahme der Frau am Staatsleben, 1917;
Katholischer Frauenbund Deutschlands: An das Hohe Haus der Abgeordneten, Januar 1918;
Deutsch-Evangelischer Frauenbund: An das Hohe Haus der Abgeordneten, 08.01.1918;
Vorstand des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes: Eingabe an den Minister des Innern, 07.02. 1918 (2 Fassungen);
Deutsch-Evangelischer Frauenbund: Eingabe betrifft Heranziehung von Frauen im staatlichen Leben, Februar 1918;
Evangelische Frauenzeitung Nr. 9-10, Februar 1918;
Einladung zur IX. Generalversammlung des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes, Februar 1918;
Die Frauenfrage im Abgeordnetenhause, Februar 1918;
Deutsch-Evangelischer Frauenbund: Einordnung der Frau in den staatlichen Organismus des Reiches, März 1918;
Denkschrift des Bundes Deutscher Frauenvereine. Die Stellung der Frau in der politisch-sozialen Neugestaltung Deutschlands;
Hasse, Else: Frauen in der Politik, März 1919;
Nell, Bernarda von: Die Frauen im Staatsleben, Juni 1919;
Warum ist die deutsche Frau so unpolitisch, 17.09.1920;
Der künftige Reichstag und die Forderungen der Frau, 24.04.1920;
Frauen als Schöffen und Geschworene, 24.04.1920;
Lüders, Else: Aus der Tätigkeit der Fabrikpflegerin, 24.04.1920;
Faubel, L.: Alte Frauenprobleme in neuer Beleuchtung, 24.04.1920;
Richtlinien der Deutschnationalen Volkspartei für Frauenfragen, 04.05.1920;
Lenz, Marie: Unpolitisches Frauenwirken, 08.05.1920;
Henschel vom Hain, G.: Der Mann und die neuzeitliche Haushaltsführung, 08.05.1920;
Die Frau und die Parteien, 19.05.1920;
Frobenius, Else: Die Frauen im neuen Reichstag, 18.11.1920;
Bolte, Else: Die neue Frauenpartei, 20.06.1920;
Parteilose Frauenvereinigung, 08.07.1920;
Müller, Paula: Frauenlisten oder Mitarbeit in der Partei, Juli 1920;
Müller, Paula: Gedanken über die Mitarbeit der Frau im Parlament, September 1920;
Prilipp, Beda: Die Zukunft der politischen Frauenarbeit, 03.10.1920;
Bennigsen, Adelheid von: Die Mitarbeit der Frau im öffentlichen Leben, 22.10.1920;
Kröcher, Bertha von u.a.: An die Mitglieder der Vereinigung konservativer Frauen, 1920];
Blos, Anna: Die ersten Leistungen unserer weiblichen Abgeordneten in der Politik, 26.06.1921;
G.U.: Frauen bei der Arbeit des Völkerbundes;