Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Karl [IV.], Römischer Kaiser und König von Böhmen, inseriert eine Urkunde Erzbischof Dietrichs von Magdeburg für Herzog Rudolf [II.] von Sachsen[-Wittenberg] von 1362 April 29 (vgl. Nr. 3684). - Siegel des Ausstellers angekündigt.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Karl [IV.], Römischer Kaiser und König von Böhmen, inseriert eine Urkunde Erzbischof Dietrichs von Magdeburg für Herzog Rudolf [II.] von Sachsen[-Wittenberg] von 1362 April 29 (vgl. Nr. 3684). - Siegel des Ausstellers angekündigt.
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 03687 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
10001 Ältere Urkunden
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.2. Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)
13. Mai 1362
Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)
Urkunden
Beglaubigungsmittel: SP mit Rücksiegel an Pergamentstreifen (Abb.: Posse, SDKK, Bd. 2, Tafel 3, Nr. 4 und 5).
Provenienz: Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)
Orginaldatierung: ... der geben ist zu Troppaw nach Cristus geburde drewczehenhundert jar und in dem czwei und sechzigsten jare an send Servacius tag, unser reich in dem sechzehenden und des keisertums in dem achten jare.
Editionen: Druck: Kaiser, Reich und Region, S. 152 ff., Nr. 9. Reg.: RI, Bd. 8, Add. prim., Nr. 7086; Urkundenregesten Hofgericht, Bd. 8, Nr. 304.
Ausstellungsort: Troppau
Sprache: mhd.
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).