Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Urlaubsreise in die Schweiz, Südfrankreich und Norditalien / Tagebucheintrag zum 17. Mai 1907
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält (Blatt 27 verso - 30 verso):
1/27 verso:
Den 17. Mai, Nizza.
Das Wetter ist kühl, doch angenehm zum Bummeln; wir sind von früh Morgens bis in die späte Nacht unterwegs, die Avenue de la Gare, die Place Masséna u. die Promenade des Anglais, kein Fleckchen ist vor uns sicher.
1/28 recto:
Nachmittags fahren wir mit der Bahn nach Monte Carlo.- Nicht umsonst wird dieses Fleckchen Erde das herrliche genannt. - - -
Ich lehne an der weißen Balustrade, unterhalb des Hôtels de Paris u. sehe hinab auf die blaue, leicht bewegte Meeresfläche, hinüber nach Condaminé u. Monaco mit seiner weit in das Meer sich erstreckenden Landzunge. Weiße Segelboote, ziehen dahin u. in weiter Ferne sieht man die Umrisse eines großen Dampfers. Der Taubenschießplatz unter mr liegt glücklicherweise verödet da.-
Die Rosen duften u. die Kakteen wiegen
Foto: Nizza [Straßenszene]
1/28 verso:
im leichten Winde, von der Sonne durchglüht ihre feurigen Blüten.- Das Auge, geblendet von all dieser Farbenpracht u. den weiß glitzernden Steinen der Prachtbauten, schließt sich unwillkürlich sekundenlang u. so kann man sich auch am besten dieses herrliche Bild recht fest einprägen.-
Der Spielsaal ist wieder ein Studium für sich: dort bewundert man die herrliche Natur u. hier sieht man mit Schrecken nicht selten Ruinen der Menschheit.
"Wer nicht wagt, der nicht gewinnt", heiß es hier.- u. dennoch, ich habe nichts gewagt u. doch gewonnen. - - - Unser Bandenführer kann sich dies am besten erklären.-
Leider fängt es gegen Abend zu regnen an, so daß wir uns entschließen nach Nizza zurück
1/29 recto:
zu fahren.
Wer nicht einen Blumenmarkt in Nizza zu dieser Jahreszeit gesehen hat, kann sich von solcher Pracht keinen Begriff machen.-
Unsere Herren werden zu galanten Rittern, wir können die Rosen alle kaum mehr tragen. Ganz besonders reizend aber ist ein Sträußchen von stark duftender Orangenblüte mit einer kleinen Frucht.
In der Jetée, einem wunderschönen Bau, auf einer Eisengrundlage in's Meer hinausragend hören wir ein philharmonisches Concert. Es wird sehr gut gespielt, doch interessiert mich das Spiel am grünen Tisch - offengestanden - mehr.
Wir verlassen dieses prunkvoll ausgestattete Etablissement, kehren in die Stadt zurück u. erleben beim Abendessen einen ziemlichen Reinfall. Die Portionen sind so knapp
1/29 verso:
daß Herr Rikoff den Kellner fragt: "Wie kann ich für 4 Personen teilen?" "O" - , erwidert der schlaue Garcon, - "ich werde Ihnen gleich ein Messer holen["]. -
Abends im Casino sind es wieder die Spieltische , die ihre Macht auf mich ausüben, wieder gewinne ich 2 fr. u. strenge nun meinen Kopf an, worin ich am besten meinen Gesamtgewinn von 8 fr. anlege.-
Auf einem Spaziergange, Alle in fröhlichster Laune, sehen wir einen schneeweißen Leichenwagen, der mit weißen Blumen überschüttet ist. Memento mori! - Ein junges Mädchen ist die stille Schläferin! Es bleibt nicht lange Zeit, zu düsteren Betrachtungen.- Auf der Post holen wir uns gute Berichte von zu Hause u. damit ist meine Fröhlichkeit wieder hergestellt.-
1/30 recto:
Foto: In Nizza [Straßenszene mit Bankfiliale im Hintergrund]
Das Wetter ist ziemlich frisch, ich mache mit Adele u. unserem Quartiermeister einen Spaziergang nach Cimiez, dem höher gelegenen Teile Nizza's.
Durch hohe eiserne Gittertore sieht man in Blumen halbverborgene Villen, hier kann
1/30 verso:
man also auch zur Saison in Nizza einen idyllischen Aufenthalt genießen.- Wir fahren mit der Straßenbahn zurück u. treffen mit der übrigen Gesellschaft im Restaurant zusammen.
Umfang/Beschreibung: 4 Blatt
Archivale
Bemerkungen: In braunem Leder gebundene Kladde mit 136 handbeschriebenen Seiten und 47 teilweise zugeschnittenen eingeklebten Fotografien. Auf den Innenseiten des Buchdeckels Wappenmuster und zwei eingeklebte Verkaufsmarken: "C. Müller S.18 Nürnberg" sowie des Herstellers "Edler und Krische Hannover"
Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Tagebücher und Notizen
Sperrgründe: Schutzmedium vorhanden: Digitalisat
Monaco
Monaco, Stadtviertel Condaminé
Monte Carlo
Monte Carlo, Hôtels de Paris
Monte Carlo, Spielkasino
Nizza
Nizza, Avenue de la Gare
Nizza, Blumenmarkt
Nizza, Jetée
Nizza, Ortsteil Cimiez
Nizza, Place Masséna
Nizza, Promenade des Anglais
Tagebuch
Reisetagebuch
Urlaubsreise
Urlaubseindrücke
Eindrücke, Urlaub
Reisebeschreibung
Beschreibung, Reise
Schweiz, Südfrankreich
Norditalien
Autoreise, frühe
Autofahrt
Automobil
Wetter, kühl
Bummel
Stadtbummel
Besichtigung
Stadtbesichtigung
Morgen, früher
Nacht, späte
Avenue de la Gare, Nizza
Place Masséna, Nizza
Promenade des Anglais, Nizza
Nachmittag
Bahnfahrt
Fleckchen Erde
Balustrade, weiße
Hôtels de Paris, Monte Carlo
Meeresfläche, blaue
Condaminé, Stadtviertel, Monaco
Landzunge
Segelboote, weiße
Ferne, weite
Umriss
Dampfer, großer
Taubenschießplatz
Schießplatz, Tontauben
Rosen
Kakteen
Straßenszene
Winde, leichte
Sonne
Blüten, feurige
Auge, geblendet
Farbenpracht
Steine, weiß glitzernde
Prachtbauten
Bild, herrliches
Spielkasino, Monte Carlo
Spielsaal
Verhalten, menschliches
Studium des menschlichen Verhaltens
Natur, bewundern
Schrecken
Ruinen der Menschheit
Sprichwort: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Bandenführer
Abend
Regen
Blumenmarkt, Nizza
Jahreszeit
Pracht
Blumenpracht
Herren
Ritter, galante
Rosen
Sträußchen
Blumenstrauß
Orangenblüte, stark duftende
Frucht, kleine
Jetée, Nizza
Seebrücke
Bau, wunderschöner
Eisengebäude
Konzert, philharmonisches
Spieltisch
Spiel am grünen Tisch
Etablissement, prunkvolles
Stadt
Abendessen
Reinfall, ziemlicher
Portionen, knappe
Kellner
Garcon, schlauer
Messer holen
Casino
Kasino
Spieltische
Macht auf mich ausüben
Gewinne
Spielgewinn
Gesamtgewinn
Spaziergang
Laune, fröhlichste
Leichenwagen, schneeweißer
Blumen, weiße
Memento mori
Mädchen, junges
Schläferin, stille
Betrachtungen, düstere
Post
gute Berichte von zu Hause
Fröhlichkeit
Straßenszene mit Bankfiliale im Hintergrund
Wetter, ziemlich frisches
Quartiermeister
Cimiez, Ortsteil, Nizza
Gittertore, eiserne
Blumen
Villen, halbverborgene
Saison in Nizza
Aufenthalt, idyllischer
Straßenbahn
Gesellschaft, übrige
Restaurant
Angaben zum entzogenen Vermögen
Sonstige Angaben
BZK-Nr.
Die Bundeszentralkartei (BZK) ist das zentrale Register des Bundes und der Länder zu den durchgeführten Entschädigungsverfahren. Bei der Aufnahme eines Verfahrens in die BZK wurde zur eindeutigen Identifizierung eine Nummer vergeben. Diese BZK-Nummer bezieht sich nicht auf eine Person, sondern auf ein Entschädigungsverfahren: Hat eine Person mehrere Ansprüche geltend gemacht (z.B. für sich selbst und für Angehörige), liegt im Normalfall für jedes Verfahren eine eigene BZK-Nummer vor. Häufig wurde als BZK-Nr. schlicht das Aktenzeichen der jeweiligen Entschädigungsbehörde übernommen.
Diese Nummer ist für eine Anfrage im entsprechenden Archiv wichtig.
Delikt nach NS-Justiz
Handlungen, die im Nationalsozialismus überhaupt erst kriminalisiert wurden (z.B. Heimtückegesetz, "Judenbegünstigung") oder die die NS-Justiz in verschärftem Maß verfolgte (z.B. Hochverrat).
Verfolgungsgrund
Die hier angegebenen Gründe orientieren sich am Wortlaut der in den Quellen genannten Verfolgungsgründe.
Rolle im Verfahren
„Verfolgte Person“ meint eine Person, die einen Entschädigungsanspruch für einen Schaden durch NS-Verfolgung geltend machte. Wenn der Antrag nicht von der verfolgten Person selbst, sondern von einer anderen Person gestellt wurde, so wird diese als „antragstellend“ angegeben und ihre Beziehung zur verfolgten Person, soweit vorhanden, vermerkt. In den Quellen wird die verfolgte Person mitunter als „Geschädigter“, die antragstellende Person als „Anspruchsberechtigter“ bezeichnet.
Suche im Archivportal-D
Weitere Archivalien zu dieser Person über die Wiedergutmachung hinaus können Sie eventuell im Archivportal-D finden.
Nähere Angaben zum Verfolgungsgrund
Ergänzende oder spezifischere Angaben zu Mitgliedschaft, Gruppenzugehörigkeit bzw. Gruppenzuschreibung, die Anlass für die Verfolgung war.