Suchergebnisse
  • 2.578 von 10.103

Elisabeth von Hofen ('Hoben'), Witwe des Edelknechts Heinrich von Schweißfurth ('Svinisforte'), und ihre Kinder Gottfried und Dietrich, Jutta, Demut, Elisabeth und Irmgard bekunden, daß sie an Meinhard und dessen Frau Jutta, Bürger ('civibus') zu Limburg, ihren Hof ('curiam') zu Offheim ('Offe-') mit allen Einkünften, Rechten und Zubehören für 100 Mark üblicher Münze, 3 Heller für den Pfennig gerechnet, verkauft haben. Zu Bürgen für die Einhaltung dieses Verkaufs setzen sie: Rorich, Ritter von Runkel, Dietrich Grauesel ('Crouesil'), Gottfried, Sohn der vorgenannten Elisabeth, Hartmut von Altendiez, Peter, dessen Bruder, und Lentfried von 'Diffenbach', Edelknechte, die auf Mahnung wegen eines Mangels oder einer Behinderung an dem Hof gemeinsam in der Stadt ('opido') Limburg bis zur Beseitigung des Schadens Einlager leisten sollen. Auch verbürgen sie sich dafür, daß der jüngere Sohn der Aussteller bei Erreichung der Mündigkeit auf den Hof verzichtet. - Siegel des Grafen Gerhard von Diez.

Vollständigen Titel anzeigen
Hessisches Hauptstaatsarchiv
Objekt beim Datenpartner
Loading...