In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Stark verkleinerte Nachzeichnung von Böblingers Riß.
- mittlere Falznaht: Papier ist abgerieben- RißS. l.u.- Seite schräg abgeschnitten
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 50,5 x 21
Herstellungstechnik: Tuschezeichnung auf Pergamentpapier, auf Papier aufgeklebt.
Bezeichnung auf dem Original: o.M.: Tusche: "Der Ölberg hat Matheo Böblinger von Eßlingen gen Ulm geordnet und hat vil Stain dazu gehowe zu dem selben Zwecke 1474..."
Verweise/Literatur: Böblingers Riß: Schef 9983 + Schef/Pflüg B 9
Erwerbung: aus Mauchs Nachlaß ( Vgl. Passepartout mit Bleistift )