Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Marktplatz. 1820
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
374a:- MU 2203- StB U 79 a- Rückseite: Stempel StB Ulmviereckiger Stempel StB Ulm/D374 b:- u.l.: Stempel Ulm mit Wappen (641)- u.M. und Rückseite: Stempel StA Ulm374 c:- Rückseite: Stempel StA Ulm374 d:- Bleistift u.r.: "2"- StB Ulm: U 24
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Marktplatz (mit Rathaus)
1820
[Ans. 374 a-d: Dubletten von Ans. 374
Ans. 374 c + d koloriert
verkleinert: Ans. 372.
Bleistiftzeichnung von Batty: Ans. 400]
Blick auf den Fischkasten und die Einmündung der Herdbruckerstraße in den Marktplatz.
Gebäude v.l.n.r.:
- Ulmer Hauptwache (niederes Gebäude), stand bis 1857 auf dem Heu- oder Fischmarkt; Dahinter
- Schelergasse 2 (hohes Giebelhaus);
- Marktplatz 10 (zwei Dachaufbauten);
- Marktplatz 11 und 12 (Fachwerkbau);
- Marktplatz 13 und 14 (Fachwerkbau, drei Kragbögen im Erdgeschoß.
Rechts der Einmündung der Herdbruckerstraße beginnt die Südzeile des Marktplatzes:
- Nr. 15, 16, 17.
Vordergrund: Marktscene um den Fischkasten.