In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
374a:- MU 2203- StB U 79 a- Rückseite: Stempel StB Ulmviereckiger Stempel StB Ulm/D374 b:- u.l.: Stempel Ulm mit Wappen (641)- u.M. und Rückseite: Stempel StA Ulm374 c:- Rückseite: Stempel StA Ulm374 d:- Bleistift u.r.: "2"- StB Ulm: U 24
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Marktplatz (mit Rathaus)
1820
[Ans. 374 a-d: Dubletten von Ans. 374
Ans. 374 c + d koloriert
verkleinert: Ans. 372.
Bleistiftzeichnung von Batty: Ans. 400]
Blick auf den Fischkasten und die Einmündung der Herdbruckerstraße in den Marktplatz.
Gebäude v.l.n.r.:
- Ulmer Hauptwache (niederes Gebäude), stand bis 1857 auf dem Heu- oder Fischmarkt; Dahinter
- Schelergasse 2 (hohes Giebelhaus);
- Marktplatz 10 (zwei Dachaufbauten);
- Marktplatz 11 und 12 (Fachwerkbau);
- Marktplatz 13 und 14 (Fachwerkbau, drei Kragbögen im Erdgeschoß.
Rechts der Einmündung der Herdbruckerstraße beginnt die Südzeile des Marktplatzes:
- Nr. 15, 16, 17.
Vordergrund: Marktscene um den Fischkasten.