Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Konfirmationsschein für Hedwig Kayser, konfirmiert am Palmsonntag 1898 in Kaiserslautern
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Darin: Der Schein stammt aus dem Nachlass von Pfarrer Konrad Herrmann (1887-1931) und wurde dem Archiv von dessen Großneffen Gerhard Hauer überlassen. Es handelt sich um den Konfirmationsschein der Schwägerin Pfarrer Hermanns.
Enthält: Ungerahmter Konfirmationsschein mit Druckrahmen aus Weinstock und Efeu, im oberen Mittelfeld Bibel, Kelch und Kreuz auf Wolkensegment, in der Mitte ausgefülltes Formular, im unteren Rahmenrand die Worte "Luther - Melanchthon - Union - Calvin - Zwingli".
Verlag E. Kaufmann in Lahr, o. J., Nr. 11.