In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bleistift:o.l.: 2826; Stempel Gewerbemuseum Ulm a.D.u.l. Stempel Ulm und WappenTinte: 1230Rückseite: Stempel StA Ulmehem Sign. vom Archiv: Ans 105 c
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Ulm von Osten
um 1825
[Ans. 105/1, Ans. 124: verkleinerter Stahlstich;
Ans. 207: verkleinerte Tuschezeichnung;
Ans. 105/2: kolorierte Lithographie;
Ans. 140, 215: vergleichbare Ansichten]
vgl. Ans. 105.
Leicht veränderter und verkleinerter Stahlstich nach der Radierung von Hans.
Der Gänsturm hat seinen neuen Dachhelm (1823).
Vordergrund leicht verändert:
Angler am Ufer ohne Zuschauer,Frau mit Kind und eine Paar sind auf dem Weg.
- leicht vergilbt- Stockflecken und andere braune Flecken.
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 13,5 x 21,5
Bildgröße (H. x Br. in cm): 7,6 x 13,5
Herstellungstechnik: Stahlstich, auf Karton geklebt, auf allen Seiten beschnitten.
Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Ulm von der Morgenseite"
Künstler: Johannes Hans (1765-1826). Bez.u.r.: "P.J. Kominit Sc."
gestiftet von Herrn Pfarrer Schöninger in Haslach Schomberg (Vgl. Aufkleber auf Passepartout)