1. Auftrag zum Auskundschaften der Brandenburgischen Truppen in der Grafschaft Mark, 4. April 1673 3. Schleifung von Neuß, Beute in Erkelenz, Tod des Hauptmanns Rump, weiterer Dienst des Obristen Esch, 11. März 1674 4. Werbungen des v. Ledebur in Hildesheim, erwartete Bewilligungen der Landstände 7. Mahnung an den Sohn des v. Wrede zu Amecke zur Rückkehr aus dem Urlaub, Bitte um Entsendung von 50 Mann, Verhandlungen mit dem Hauptmann Gleen, 17. Mai 1674 9. Exspektanz des Richters Sohn in Menden, Leiden des Wildes durch den harten Winter, 7. Feb. 1674 10. mißliche Lage im Herzogtum Westfalen bzw. der Bedienten des Erzbischofs, Dompropstei in Paderborn, Präbende für den Richters Sohn zu Menden in Osnabrück, Besetzung der Pfarrei zu Menden, Ende des Prozesses mit dem Herzog von Neuburg, bevorstehende Landtage, 23. Feb. 1681 (Paris) 13. Erkundigung nach den Absichten des Obristen Schade in Lüttich, Reise des Kurfürsten von Brandenburg, mögliche Gefahren seitens Spaniens, Wahl des Drosten zu Bilstein zum Dompropst in Paderborn, 14. März 1681 (Paris) 14. angeblicher Tod des Bischofs von Münster, Differenzen im Domkapitel, Koadjutorwahl mit Rückwirkung auf den im Kloster St. Pantaleon sich aufhaltenden Erzbischof, Ergebnisse des Landtags, Bedauern über Entlassungen von Soldaten, Steckenbleiben der Fortifikation von Kaiserswerth, 29. März 1681 17. Genesung des Bischofs von Paderborn und Münster, Reduktion der Kölnischen Miliz, 10. April 1681 19. Übergriffe bei der Verabschiedung von Truppen, Person des Offizials zu Werl, 1. Mai 1681 21. Bekundung der Freundschaft Neujahrwunsch, Gefecht bei Hasselt, 6. Jan. 1681 23. Tod des Leutnants Neustadt bei Hasselt, Bitte des Vaters um eine Charge für den jüngsten Sohn, 15. Jan. 1681 24. Verstärkung des Landsberg. Regiments durch eine Kompanie, Aufforderung an den Domherrn v.d. Reck zur Beendigung seines Prozesses, 20. Jan. 1682 25. eigenes gesundheitl. Befinden, Abreise des v. Plettenberg, Geneigtheit des Kurfürsten von Brandenburg zum Frieden, 21. Jan. 1682 26. Hochwasser, Stärke des Landsberg. Leibregiments, Rasierung Rheinbergs, Domküster v.d. Reck, Fähnlein für den Sohn des Obristleutnants Neustadt, 9. Feb. 1682 27. Anfang des Landtags, Konferenz mit der Stadt Köln, 17. Feb. 1682