Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (DZK)
Firma J.A. Stargardt
Das Projekt "Systematische Erforschung der Provenienzen der zwischen 1933 und 1945 erworbenen Autographen und handschriftlichen Nachlässe im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum" beim Deutschen Zentrum Kulturgutverluste (DZK)
Joost, Ulrich, 1988: Mein scharmantes Geldmännchen. Gottfried August Bürgers Briefwechsel mit seinem Verleger Dieterich S. 59-60, Göttingen, S. 59-60
Joost, Ulrich; Wargenau, Udo (Hrsg.), 2015: Gottfried August Bürger. Briefwechsel. Band 1. 1760-1776, Götting, Nr. 315
Knopf, Sabine, 2005: Die Villa Brockhaus an der Salomonstraße und andere Lebenswelten der Familie, in: Thomas Keiderling (Hg.): F. A. Brockhaus 1905-2005, Leipzig; Mannheim, S. 129-144
Knopf, Sabine, 2006: Leipziger Goethe-Sammler. In: Werner Frick, Jochen Golz, Edith Zehm: Goethe-Jahrbuch. Bd. 123, Göttingen, S. 188-205
Mecklenburg, Günther, 1963: Vom Autographensammeln, Marburg, S. 60-61
Schüddekopf, Carl, 1897: Nachlese zu Bürger. In: Euphorion, 3. Ergänzungsheft, Heidelberg, S. 108f.
Ebstein, Erich, 1910: Bürger und Dieterich, 1910, München, Nr. 27, S. 56
Auktionshaus J.A. Stargardt, 1941: Lagerkatalog 458, Berlin, Nr. 315