Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Jüdische Gewerbebetriebe, Arisierungsakten
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
BR 0005 Regierung Aachen, Handel und Gewerbe vor 1945
Regierung Aachen, Handel und Gewerbe vor 1945 >> 6. Gewerbe und Industrie >> 6.6. Maßnahmen gegen Jüdische Betriebe und Firmeninhaber, Arisierung
1938
Enthaeltvermerke: 01) Frau Memler, Gangelt, Textilwaren 02) Herrn Sally Hartog, Stolberg(Rhld.), Metzgerei 03) Frau Elfriede Sarah Synders-Kaufmann, Aachen, Manufakturwarengeschäft 04) Jakob Salm, Wegberg, Veräußerung eines Nutzgartens 05) Herr Paul Schwedt & Frau Maria Schwedt (geborene Göbel), Aachen, Flaschengroßhändler 06) Herr Albert Frankenstein, Stolberg, Kaufmann 07) Herr Benno Jöris, Aachen, Auto-Spedition 08) Herr Hermann Otto & Alfred Heinemann, Aachen, tuchfabrik oHG 09) Herr Dr.Hermann Gerwig Übernahme von M. Pintus, Esslingen, Konfektion 10) Herr August Rubens, Herzogenrath, Metzger 11) Herr Hermann Mimetz, Warden, Handelsmann 12) Witwe Koppel, Langerwehe Kreis Düren, Metzgerei 13) Herr Erich Struch & Phil. Guttentag, Aachen, Tuchfabrik 14) B.Hermanns, Eheleute, Nörvenich, Metzgerei 15) Her Max Rosendahl & Frau Julie Rosendahl (geborene Stern), Gangelt, Verkauf eines Grundstückes 16) Wälder, Rosenfeld & Tuvega, Aachen, Tuchvertrieb-Gesellschaft mbH 17) Wwe. Herr Arthur Hecht, Paul Hecht, Frau Carl Hecht, Herr Richard Hecht, Wwe. Herr Karl Meyer & Ehefrau, Aachen, Grundstücksveräußerungen 18) Herr Robert Heimann, Wwe. Herr Rud. Pollak, Aachen, Grundstückveräußerung 19) Gebrüder Rothschild aus Dollendorf, Dollendorf, Metzgerei 20) Herr Emil Moses & Käthe Moses (geborene Elkan), Aldenhoven, Verkauf eines Grundstücks 21) Nachweisung über jüdische Betriebe im Reg. Bez. Aachen mit 20.000. -RM Betr.-Vermögen, Stadt- u. Landkreise, Tuche 22) Herr Hermann Elkan & Emma Elkan, Hoengen, Grundstücksverkauf 23) Herr Albert Ollmann, Düren, Grundstücksankauf und Grundstücksverkauf- Ankauf 24) Nachweisung über schwebende Arisierung, Reg.-Bez., 25) Herr Alex Kamp, geb. 08.09.1892, Bardenberg, Grundstücksverkauf 26) Familie Morgenstern, Grevenbroich, Erbvertrag 27) Herr Lion Leopold & Frau Ida Leopold, Gangelt, Grundstücksverkauf 28) Industriegesellschaft Schleiden Gmbh, Schleiden, Grundstücksverkauf 29) Herr Max Hartog, Stolberg(Rhld.), Grundstücksverkauf 30) Herr Samuel, Alex & Joesf Baum, Bauchem, Grundstücksverkauf 31) Herr Felix Meyer, Aachen, Maschinenfabrik 32) Herr Hedwig Rubens, Aachen, Verkaufsstelle f. Kakao, Kakao, Tee 33) Heinz, Josef Königsberger, Ellen Zeljko, Aachen, Tuchfabrik 34) Hermanns & Froitzheim Nachfahren, Aachen, Handelsgeschäft 35) Herr L. Hermann u. Co. Inh. Josef Weil, Aachen, Engros-Geschäft 36) Frau Betty Selten(geborene Vogel), Aachen, Krosettgeschäft 37) Frau Sofie Levy, Aachen, Maß- u- Konfektionsgeschäft 38) Herr Hermann Rosendahl, Aachen, Drogerie 39) Herr Alexander Kamp, Bardenberg, Grundstücksverkauf 40) Herr Josef Mathes, Brand, Bäckerei 41) Herr Jakob u. Hermann Lichtenstein, Düren, Grundstücksverkauf 42) Herr Moses Max Daniel, Dremmen, Kaufvertrag 43) Herr Leo Stern, Aachen, Konfektionshaus 44) Otto u. Rudolf Kaufmann, Inhaber Otto & Max Dahl, Aachen, Tuchgroßhandel 45) Herr Max Winterfeld, Eschweiler, Schuh-u. Bekleidungsgeschäft 46) Herr Leopold Herz, Alleininhaber d. Fa. L.& N. Herz u. Toussaint u. Co., Aachen, Tuchverkauf 47) Herr Henny Burghardt, Aachen, Spielwarengroßhandelsgeschäft 48) Frau Lina Sara Ostheimer, Aachen, Vermögensangabe 49) Herr Hermann Nathan, Eschweiler, Roßschlächterei 50) Herr Moritz Marcus, Vettweis, Getreide- u. Rauchfutterbranche 51) Herr Leo Zitron, Herzogenrath-Straß, selbständiger Schneider 52) Herr Ernst Israel Hochheimer, Aachen, Ingenieurbüro(Patente) 53) Herr Siegfried Saul, Aachen, Gummifabrik 54) Herr Hugo Schloss, Aachen, Schloßhotel 55) Herr Leo Baum, Aachen, Großhandlung in Kleiderfutterstoffen 56) Herr Leo Keller, Aachen, Tuchgroßhandlung 57) Herr Bernh. Spinner, Uebach, Geschäftsbetrieb 58) Herr Dagobert Levy, Baesweiler, Hausvermietung 59) Herr Hans Rosenberg, Aachen, Tuche 60) Herr Gebr. Franken, Aachen, Tuchgroßhandlung
Regierung Aachen
Sachakte
Angaben zum entzogenen Vermögen
Sonstige Angaben
BZK-Nr.
Die Bundeszentralkartei (BZK) ist das zentrale Register des Bundes und der Länder zu den durchgeführten Entschädigungsverfahren. Bei der Aufnahme eines Verfahrens in die BZK wurde zur eindeutigen Identifizierung eine Nummer vergeben. Diese BZK-Nummer bezieht sich nicht auf eine Person, sondern auf ein Entschädigungsverfahren: Hat eine Person mehrere Ansprüche geltend gemacht (z.B. für sich selbst und für Angehörige), liegt im Normalfall für jedes Verfahren eine eigene BZK-Nummer vor. Häufig wurde als BZK-Nr. schlicht das Aktenzeichen der jeweiligen Entschädigungsbehörde übernommen.
Diese Nummer ist für eine Anfrage im entsprechenden Archiv wichtig.
Delikt nach NS-Justiz
Handlungen, die im Nationalsozialismus überhaupt erst kriminalisiert wurden (z.B. Heimtückegesetz, "Judenbegünstigung") oder die die NS-Justiz in verschärftem Maß verfolgte (z.B. Hochverrat).
Verfolgungsgrund
Die hier angegebenen Gründe orientieren sich am Wortlaut der in den Quellen genannten Verfolgungsgründe.
Rolle im Verfahren
„Verfolgte Person“ meint eine Person, die einen Entschädigungsanspruch für einen Schaden durch NS-Verfolgung geltend machte. Wenn der Antrag nicht von der verfolgten Person selbst, sondern von einer anderen Person gestellt wurde, so wird diese als „antragstellend“ angegeben und ihre Beziehung zur verfolgten Person, soweit vorhanden, vermerkt. In den Quellen wird die verfolgte Person mitunter als „Geschädigter“, die antragstellende Person als „Anspruchsberechtigter“ bezeichnet.
Suche im Archivportal-D
Weitere Archivalien zu dieser Person über die Wiedergutmachung hinaus können Sie eventuell im Archivportal-D finden.
Nähere Angaben zum Verfolgungsgrund
Ergänzende oder spezifischere Angaben zu Mitgliedschaft, Gruppenzugehörigkeit bzw. Gruppenzuschreibung, die Anlass für die Verfolgung war.