In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 211 VI Bü 215
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 211 VI Katholischer Kirchenrat: Kirche, Geistliche, Landkapitels- und Pfründverwaltung
Katholischer Kirchenrat: Kirche, Geistliche, Landkapitels- und Pfründverwaltung >> 5. Geistliche >> 5.5 Amts- u. Priesterjubiläen
1900
Enthält: 50jähriges Priesterjubiläum am 10. Aug. 1900 a) der noch im Dienst befindlichen Geistlichen: Ferdinand Eggmann, geb. 30.7.1827 in Leutkirch, nach 2jähriger Verwendung als Vikar auf 4 Jahre in den Kirchendienst der Diözese St. Gallen beurlaubt (Prof. an der kath. Kantonsschule in St. Gallen), 1855 Pfarrkurat in Crailsheim, nach weiteren Pfarrstellen seit 1884 Pfarrer in Bergatreute, OA Waldsee, und Schulinspektor für den Bezirk Waldsee, vom April 1897 an Dekan des Landkapitels Waldsee, seit 1876 Abgeordneter des Bezirks Leutkirch (siehe auch Bü. 225); Raimund Mattes, geb. 2.1.1825 in Dürbheim, OA Spaichingen, seit 1879 Pfarrer in Steinhausen, OA Biberach (siehe auch Bü. 225); Franz Ludwig Sautermeister, geb. 12.8.1825 in Rottenburg, seit 1877 Pfarrer in Schörzingen, OA Spaichingen (siehe auch Bü. 225); b) der pensionierten Geistlichen: Johann Michael Gaißer von Laubach (?), Vikar in Biberach, 1851 Repetent zu Tübingen, 1854 wissenschaftl. Reise nach Frankreich, 1855 Professoratsverweser und definitiver Professor in Ellwangen, 1859 Professor und Konviktvorsteher in Rottweil, 1875 Pfarrer in Unlingen, Dek. Riedlingen, 1882 Gymnasialrektor in Ellwangen, seit 1896 Pensionär in Biberach; Philipp Jakob Hoch von Saulgau, seit 1879 Pfarrer in Eberhardzell, OA Waldsee, seit 1893 als Pensionär in Saulgau; Michael Knab von Zell, OA Riedlingen, seit 1881 Pfarrer in Rammingen, OA Ulm, und seit Nov. 1884 Dekan des Bezirks, seit 1893 Pensionär in Neu-Ulm, seit 1893 Pensionär in Neu-Ulm, seit 1895 in Tettnang; Wilhelm Raidt von Bühl, OA Rottenburg, seit 1862 Pfarrer in Dettingen, Landdekanat Rottenburg, 1874 Kämmerer und 1876 Dekan des Bezirks, seit 1895 Pensionär in Rottenburg; Wilhelm Römele von Ellwangen, als Kaplan und Rektor an Realschulen in der Diözese St. Gallen tätig von 1855 bis 1867, seit 1882 Pfarrer in Schwarzenbach, Dekanat Wangen, seit 1897 Pensionär in Nonnenhorn bei Lindau; Florian Widmaier von Eutingen, OA Horb, seit 1871 Pfarrer in Simprechtshausen, OA Künzelsau, wegen Krankheit seit 1879 in Mergentheim, seit 1891 förmlich pensioniert.
Bem.: Aus Anlaß ihres Jubiläums wurden die noch im Dienst befindlichen Geistlichen mit dem Ritterkreuz 1. Klasse des Friedrichsordens ausgezeichnet.