In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kollektaneen und Aufsatzkonzepte des Dekans [Hermann] Bauer aus Weinsberg zur Genealogie und Geschichte des Adels im Königreich, vor allem zum Ursprung des Hauses Württemberg
Kollektaneen und Aufsatzkonzepte des Dekans [Hermann] Bauer aus Weinsberg zur Genealogie und Geschichte des Adels im Königreich, vor allem zum Ursprung des Hauses Württemberg
Enthält v.a.: Grafen von Nellenburg und von Veringen; Herren von Hundersingen; Ursprung des württembergischen Fürstenhauses, Geschlecht von Beutelsbach, Grafen von Grüningen-Landau, Grafen von Pfullendorf und von Sigmaringen.
Enthält auch Korrespondenz: Christoph Friedrich Stälin (5 Schr. 1849/50), Kustos am k.k. Münz und Antikenkabinett in Wien Josef Bergmann (1 x 1853), je über einschlägige Sachfragen.
Druck: Grafen von Nellenburg, o.Dat., o.Verf., S. 1-8 und 17-24.
Dabei: zwei ausgefüllte Formulare von Postkutschen-Reisescheinen, Gmünd bzw. Mergentheim nach Aalen, 16. Dez. 1848 / 2. Juli 1853.
STB
1 Bü
Archivale
Bauer; Hermann, Dekan in Weinsberg, A
Bergmann; Josef, Kustos am k.k. Münz- und Antikenkabinett in Wien, A
Beutelsbach; Herren von
Grüningen-Landau; Grafen von
Hundersingen; Herren von
Nellenburg; Grafen von
Pfullendorf; Grafen von
Sigmaringen; Grafen von
Stälin; Christoph Friedrich, im STB
Veringen; Grafen von
Württemberg, Grafen von