Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Einnahmen- und Ausgabenregister
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Es werden folgende Posten aufgelistet: Siede-und Bratwürste, Barbier, Bader, Schmied, Wagner, Hausschneider, Schuster, Altreiß, Kandelgießer, Büttner, Haffner-Geschirr, Schlothfeger, Mistmeister, Bücher, Papier, Federn, Tinten, Kindstaufen, Kindsleichen, Liedlohn, Milchrahm, Fisch, Kleideranmeßen, Wäschen, Holz, Wein den Ehehalten und Kindern, Biergeld des Findelvaters und der Findelmutter, Biergeld des Schreibers, Bier zum Prey, Bier, Backen und Seegen und Balm, Meßer zu schleifen, Wetzstein, Siebeysen, Backschüssel, Fleisch für die Kinder und Ehehalten, Dörr- und Frischobst, Zieh-Geld, Hirthen wegen des Ochsens, Liechter, Ayer, Wagenschmier, Flinderlein-Scheer, Nägel, Pfannen, Kühe-Ketten, Striegel, Körbe, Spinnräder, Teller, Multern, Löffel, Leuchter, Kinderverdiensteinnahmen, Kälbergeld, Weißer Sand Schwefel, Beeßen, Seegspän, Essig, Öl, Mehl, Verkündgelder, Küßen-Gelder von den großen Leichen, Kämme, Bürsten, Keerwisch, Schwein, Kleidungsunkosten, Salben, Bierprauers Knecht, Strick, Bindfäden, Nägel, Fütterung des Viehs, Stroh, Zinkhaußer, Streu zu rächen, Lehrjungen aus- und einzuschreiben, Bier denen Arbeit-Leuten
Im Anhang findet sich die alphabetische Auflistung aller Posten und deren jeweilige Gesamtsumme