In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2888, Bl. 11VS-17RS. Enthält: Deckblatt mit Gemälde des Don Giovanni von Max Slevogt [ca. 1902] (Bl. 11VS).- Beitrag zur Entstehung des Don Juan (Don Giovanni), Gemälde aus dem Stück von Max Slevogt [ca. 1902] (Bl. 11RS/13VS).- Theaterzettel (Bl. 12VS/RS).- Beitrag über Mozarts Don Giovanni, Beiträge zum humanistischen Ideal, zur Faszination des Unkonventionellen sowie zum Vergleich von „Don Giovanni“ und „Faust“ (Bl. 13RS-14VS/15VS/RS/16RS-17VS).- Gemälde [Don Juan und Leporello, Friedhofsszene, ca. 1912] von Max Slevogt (Bl. 14RS).- Gemälde [des schwarzen d’Andrade, 1903] von Max Slevogt (Bl. 16VS).- Quellenangabe, Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt und Gestaltung Eberhard Schmidt, Gesamtherstellung VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1965/66, Heft 2 (Bl. 17RS).