In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Stampfesiegel von Bergheim. Abguß 1981 von einer Vorlage aus der losen Siegelsammlung im Stiftsarchiv Xanten.-
enthält: In rundem Siegelfeld von Ranken (oben 2, unten 1) umschlossener, gezinnter Torturm mit 5 Fenstern. Über dem Torbogen der Schild von Jülich. Im Jahre 1899 befand sich das Typar im Besitz des Herrn Lempertz sen. zu Köln u. wurde später d. d. Geh. Kom. Rat Schnitzler, Köln f. d. Sammlung erworben. Nach Unterlagen d. verstorbenen Heimatforschers Füssenich will dieser das Typar noch zuvor auf dem Bürgermeisteramt Bergheim gesehen haben. Das Typar wurde im Jahre 1939 durch das Heimatmuseum des Kreises Bergheim von 150.--Mark von dem Bürgermeister i. R. erworben und befindet sich heute beim Kulturamt des Erftkreises (40/60) Siegelabguß unter SI 14. Typar ab 14.12.1988 im Kreisarchiv nebst zwei Silikonabformungen.-
Archivale
Literatur: Erftkreis Kulturgeschichtliche Sammlung S . 98-100=KAL 0 1929, Erftkreisveröffentlichung Nr. 1232336