In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Anlegung des Grundbuchs für die Gemarkung Hochheim, hier: Feststellung des Rechtsverhältnisses des Schulhauses in Hochheim, hier
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXI. Landwirtschaft sowie Rechtsverhältnisse am Grundeigentum >> XXI.09. Feld- und Gartenpolizei >> XXI.09.b. Flurgrenzen
1901 - 1906, 1924, 1928
Enthält: u. a. Umschreibung des Grundbuchblattes Bl. 773 wg. Übertragung eines Anteils an der Hofraite Flur I No. 170 von der Ev. Kirche zu Worms-Hochheim auf die Stadt Worms (1924, 1928); Korrespondenz, auch Rechtsanwalt C. Klein, betr. Eigentumsansprüche der Stadt am Grundstück Flur I No. 170; Abschrift eines notariellen Vertrags vom 15.04.1845 über den Ankauf u. a. des Grundstücks Flur I No. 170 der Eheleute Philipp König und Anna Maria König geb. Hellwig durch die Gemeinde Hochheim
Darin: Lageplan über die Schule im Stadtteil Worms-Hochheim (1906)