Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Visitenkartenporträt mit Kniestück sitzend auf einem Stuhl nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, mit Brille, Bart, Hemd, Querbinder, dunklem Gehrock, die Beine übereinander geschlagen, die Hände auf dem Schoß ruhend, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Auf der Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotografen und seinen Fotoateliers in Dresden, Leipzig und Chemnitz.; Auf der Rückseite handschriftlich der Name des Dargestellten mit Datierung: "Dr. E. Drechsel Leipzig | 4/IV 76".
Personeninformation: physiologischer Chemiker W. Höffert, Atelier für Photographie. - Dt. Unternehmer und Fotograf. 1860 Atelier in Göteborg, um 1873 königlich sächsischer Hoffotograf in Dresden. Weitere Ateliers in Leipzig, Chemnitz, Bad Ems, Karlsruhe, Nizza, Berlin, Breslau, u.a.
Papier/Untersatzkarton
Fotografie
92 x 55 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
100 x 62 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.