In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
"Nomina etlicher Übeltäter, so homicidia, casualia und andere grobe Thaten im Freigericht begangen, Ao 1606 per freigravium Kerckerinck (dem Rat) übergeben." (Aufschrift).
"Nomina etlicher Übeltäter, so homicidia, casualia und andere grobe Thaten im Freigericht begangen, Ao 1606 per freigravium Kerckerinck (dem Rat) übergeben." (Aufschrift).
Enthält: "Nomina etlicher Übeltäter, so homicidia, casualia und andere grobe Thaten im Freigericht begangen, Ao 1606 per freigravium Kerckerinck (dem Rat) übergeben." (Aufschrift) I. "Zu gedenken, dass diese nachgeschriebene im Freigericht haben Thodtschlege gethan, haben mehrtheils vom erwürdigen Thumbkapitel absöne und Verdrag gemacht und genießen in kraft des Verdrages, daß sie im Freigericht, ja in die Stadt Münster passieren. 1. item Winckelman zu Greven hat Brinckman zu Greven thodt geschlagen" u.s.w. Namen der Täter und der Getöteten: 2. Strumpf zu Greven und Johan zum Berchfelt in Greven 3. Barbaren Johan zu Detten und Schulte Eilfting in Greven 4. Johan Wieling und Schulte Hoenhoff in Greven 5. Wesselman zu Albachten und Emsman in Albachten 6. Schulte zu Hiltorpf und Thies ufr Heiden 7. Hoveman zu Mollenbeck und N. 8. Jürgen Richters zu Altenroxel und N. (ist erschossen unter dem Vogelbaum) 9. der Müller zu Cörde und N. 10. der Sohn des Schulte Sprakel und der Knecht Johan zum Boke und Werning in Sandorpf 11. N. zu Holthausen und N. 12. Blessensteller in Altenberge und dessen Schwager Herman Dreier 13. Lütke Brintrop zu Roxel und N. 14. Lütke Jockweg zu Roxel und Welling zu Roxel 15. Springener zu Roxel und Schulte Vinckenbrinck (Anm. zu 13, 14, 15.: "Diese haben dem Freigericht auf abdrach gemacht") 16. Gildemans Sohn zu Bösensell und Jasper Peters aus Appelhülsen 17. Johan zum Dreinhusen in Altenberge und Bettendorp 18. Brinck zu Holthausen und Roleving zu Woltrop 19. Johan Herbordts und N. 20. Boyng und Hardtman zu Amelsbüren und Lübbert Westerholt 21. Pinings Sohn zu Bösensell und Evekers Sohn 22. Thomas Beckers zu Greven und Evekers Sohn 23. Lütke Leefferts Sohn in Altenberge und Sohn des Lübbert zum Pferdekamp 24. Brüder Roleving in Altenberge und N. 25. Goke zur Horst in Altenberge und Johan zur Heiden 26. der Küster zu Nordwalde und Reinert Smetes in Nordwalde 27. Stemping zu Nordwalde und Bockman 28. Elshof zu Nordwalde und Imekers Johan 29. Buschmans Knechte in Nienberge und Henrich zum Dumelkampf in Nordwalde (Anm. zu 26-29: In Nordwalde in einem Jahr geschehen). 30. Beer Wiedemans Sohn und Brinckman in Nienberge 31. Sanders, Sohn des Weselschen Boten und Brinckman in Nienberge 32. Mollenhoffs Sohn in Altenroxel und Lukas Hensken 33. Knecht des Brüning in Nienberge und Schulte Kalthoff 34. Sohn des Buschman in Senden und N. 35. Bernt Husman in Havixbeck und Berndt Amptman daselbst 36.Dirich Wiggering an den Brücken und Herman Konning aus Saerbeck, Knecht bei Beckman zu St. Mauritz 37. Berndt Blome in Greven und Plugge. Der Freigraf behauptet, dass der Totschläger noch vielmehr seien, und es sei zu erwägen, dass jemand, der in der Stadt oder sonst außerhalb des Gogerichtes einen Totschlag verübe, ohne Geleit sich nicht im Gogericht aufhalten dürfe. II. "Diese nachgeschriebene haben die Stadt verschworen und lassen ohne Begnadigung zu Zeiten sich wiederumb darin finden" 1. Agens von Bilefelt oder Kampstoff, die beim Brande in Überwasser gestohlen und deswegen auf dem Kak gestanden hat, wie Henrich Greving es 1592 in sein Protokoll geschrieben hat; 2. Grote Sundorpf in Greven hat 1594 Bienen gestohlen und Honig verfälscht, hat den Kak bestanden, der Honig ist auf dem Markt verbrannt; 3. Maria Dernebrockholt aus Albersloh, ist 1597 ihrem Mann entlaufen, hat mit dem Fuhrmann Hinrich Frye Ehebruch getrieben und die Frau Schlagheck beleidigt; 4. Johan Thieman in Greven ist 1599 als Stadtsoldat aus der Wacht gelaufen. III. Diese nachgeschriebene haben den Thürwärter Pigge und Herman Notbeck im Gericht Senden gefangen und "territorium violiert". Wie es mit denen zu halten. 1. Johan Delsman, Vogt zu Davensberg ex parte Wulffs, 2. Jost, Sohn des Herman Peters, in der Freiheit, 3. Sohn des Hinrick Jacke in Ascheberg, Müller in Davensberg 4. ein Soldat aus Werne (Henrich Messmacher) 5. N. ( 6. N. (Jobst Horstmann, Gerdt Nachtegalle)
Archivale
Verweis: Nr. 76
Information on confiscated assets
Further information
BZK no.
The Bundeszentralkartei (BZK) is the central register of the federal government and federal states for completed compensation proceedings. When a claim is entered into the BZK, a number is assigned for unique identification. This BZK number refers to a compensation claim, not to a person. If a person has made several claims (e.g. for themselves and for relatives), each claim generally has its own BZK number. Often, the file number of the respective compensation authority is used as the BZK number.
This number is important for making an inquiry to the relevant archive.
Delict according to Nazi judicial system
Conduct that was first criminalized under National Socialism (e.g. the Treachery Act, ‘Judenbegünstigung’) or which the Nazi judiciary prosecuted more severely (e.g. high treason).
Reason for persecution
The reasons provided here are based on the wording in the reasons for persecution stated in the sources.
Role in the proceeding
‘Verfolgt’ refers to a person who submitted a compensation claim for damage caused by Nazi persecution. If the application was submitted by a person other than the persecuted person, this other person is designated as ‘antragstellend’ and their relationship to the persecuted person, if there is one, is noted. In the sources, the persecuted person is sometimes referred to as ‘Geschädigter’ (aggrieved party) and the applicant as ‘Anspruchsberechtigter’(claimant).
Search in Archivportal-D
You may find additional archival material on this person not related to Wiedergutmachung in the Archivportal-D.
Additional information on reason for persecution
Additional or more specific information on membership and group affiliation which were the reason for the persecution.