In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Güterverkauf an das Kloster Breitenau durch Dietmar gen. Meneyt und andere.
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno domini M°CCC°XXXVII°, septimo idus aprilis
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Dietmar gen. Meneyt, Hofmann zu Deute (Thoychen), seine Ehefrau Elisabeth und sein Sohn Johannes, Johannes gen. In deme Hobe, Hofmann zu Niedervorschütz (Nydern Vorscutze), dessen Ehefrau Hildegunde und dessen Sohn Hermann sowie Helmungus von Brunslar und dessen Vater Helmungus zu Maden bekennen öffentlich, im Einverständnis und Einvernehmen aller ihrer Erben dem Abt und dem Konvent des Klosters Breitenau ein Hofgrundstück (area) und 15 Äcker bebautes Land, gelegen auf der Gemarkung der Grundherrschaft Deute, für 32 Pfund hessischer Pfennige zum dauernden Besitz verkauft zu haben.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johannes von Elben, Pleban zu Gudensberg, Dietrich d. J. von Elben, Ritter, Konrad Blychelt, Pfarrer zu Gudensberg, Konrad von Elben, Pleban zu Elben
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dietrich d. Ä. von Elben, Ritter, Hermann von Elben, Ritter