Eheabrede zwischen Hans Ludwig von und zu Knöringen auf Kreßburg und Hans von Buchholz zu Unterhelfenberg, augsburg. Rittmeister, und dessen Frau Anna Maria, geb. von Wittstadt gen. Hagenbach, für ihre Tochter Anna Christina. Die Ehe wurde vermittelt auf Seiten des Bräutigams durch Heinrich Steinhäuser von Neidenfels zu Rechenberg, Wolf Wilhelm von Knöringen zu Weilting und Emersacker, Hans Jakob von Seckendorff zu Bechofen und Bibergau und Wolf von Westerstetten, ellwang. Rat und Obervogt zu Wasseralfingen; auf Seiten der Braut durch Wolf Christoph von Pappenheim, Hans Jakob [Guth] gen. von Sulz, württ. Kammermeister, Johann Heinrich von Stein, Rat [des Fränkischen Kreises?] und Amtmann zu Hohentrüdingen ("-truhendingen") und Hans Georg Güssen von Güssenburg ("Giß von Gißenberg") zu Brenz. Siegler und Unterschrift: Hans Ludwig von Knöringen, Hans von Buchholz und die Vermittler