Search results
  • 17 of 268

Vor dem unterzeichneten Notar verkaufen die Herren Johannes Rusynck, Kanoniker zu St. Marien in Bielefeld, und Hermann Astrot, Pastor der Pfarrkirche in Steinhagen, Diözese Paderborn, als Testamentsexekutoren des verstorbenen Herrn Johann Lynthorst, Pastors der genannten Kirche in Bielefeld, eine jährliche Abgabe von einem Malter Hafer im Kirchspiel Hoetmar, Diözese Münster, und ein Stück Ackerland im Affhupper Esch bei der Stadt Warendorf für 13 rheinische Gulden und fünf Schreckenberger an Herrn Hermann Vollen, Rektor der Kapelle St. Johannes' des Täufers zwischen den Brücken in Warendorf. Währschaftsversprechen, Rückkaufrecht innerhalb von zehn Jahren. Geschehen in Bielefeld. Zeugen: Ludolf Retberges und Johannes Gehlhopes. Daran Transfix von 1533 Dezember 29 (Urk. Nr. 20-2) Vor Johannes Wale genannt Schiltmecker, Richter Franz', Elekten und Konfirmaten von Münster und Osnabrück, Administrators von Minden, in Warendorf, läßt Herr Jost Voernynck, Priester, Testamentsexekutor des verstorbenen Herrn Hermann Vollen, dem (ungenannten) Rektor der Johannes-Kapelle zwischen den Brücken bei Warendorf ein Molt Hafer und ein Stück Land bei der Mühle zu Affhuppe gemäß einer Testamentsklausel Vollens auf. Nach dieser (inserierten) Klausel vermacht Volle der Kapelle Rente und Land zum Ausgleich für eine Mark Rente (es handelt sich um die Memorie von Herrn Johannes Vysscher, Kaplans der Laurentius-Kirche), die er von Herrn Andreas Andree für 16 Mark erworben hatte; von dieser letzteren Rente hat der Rektor der Kapelle alljährlich vier Schilling den Armen ultra pontem und zwei Schilling den Armen retro macellum oder an den vier Festen einem jeden Armen einen Pfennig zu entrichten. Siegelankündigung des Richters. Zeugen: die Standgenossen des Gerichts Meister Hermann Surenbroch, Heinrich Holdynck genannt Seelsleger und Johannes Wordeman. up dach Thome van Cantelborch

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...