Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, bekundet, dass der
verstorbene Georg (Jörg) von Buchenau, Vater des Neidhard (Nithard) von
Buchenau, vor Ze...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1451-1460
1459 August 12
Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini M° CCCC° LIX° uff Sontag nach Laurencii
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, bekundet, dass der verstorbene Georg (Jörg) von Buchenau, Vater des Neidhard (Nithard) von Buchenau, vor Zeiten dem Kloster Fulda seinen Hof in Soisdorf (Sostorff), den derzeit Heinrich Weiner bewirtschaftet, für 80 Gulden auf Wiederkauf verkauft hat. Von dem Hof wurde dem Frühmesser (der fruemesse) in Geisa einst ein jährlicher Zins von 20 Gulden, später aber von 21 Gulden gezahlt. Die Belastung des Hofs soll nicht erhöht werden. Eine Ablösung der Rente durch Neidhard muss dem Frühmesser und dem Bürgermeister von Geisa einen Monat vor dem Fest des heiligen Andreas [November 30] mündlich, schriftlich oder durch Boten angekündigt werden. Neidhard erklärt, dass er die Bedingungen einhalten will. Siegelankündigung des Abtes Reinhard [kleines Klostersiegel] und Neidhards von Buchenau. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Reinhard von Weilnau, Abt von Fulda
Vermerke (Urkunde): Siegler: Neidhard von Buchenau