Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Öhringen, Kameral- bzw. Stiftungsverwaltung: Organisation und Vermögen der pia corpora
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Verbesserungs- und Vereinfachungsvorschläge des Kameralverwalters Ode zu Öhringen hinsichtlich der Stiftungsverwaltung in seinem Bezirk; Denkschrift des Fürsten Ludwig Friedrich Carl von Hohenlohe-Langenburg an sein Konsistorium betr. die Hebung der Lehrerausbildung und -besoldung von 1788 (Druck, Quartformat); Rechnungen der Almosenpflegen zu Ingelfingen und Öhringen ab 1652; Stiftungsbrief des Fürsten Carl Ludwig von Hohenlohe-Langenburg betr. die Errichtung eines Armenhauses in Weikersheim (?) und die Begründung eines Fonds zur Verbesserung des Schulwesens (1752). Außerdem: Versorgung der Witwen von Staatsdienern des vormaligen Hohenlohe-Öhringen aus Mitteln der milden Stiftungen