Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kaufverträge, Obligationen und andere Einzelverträge (Sammlung)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: 1730: Bürgermeister Johann Caspar Clauberg kauft von Maria Margareta zur Looe (? Love ?) und ihrem Mann Bart. Nolden Gelände aus dem Ufergarten
1738: Peter Baumgart (Bungart) und Anna Catharina Engels verkaufen an Johann Adams und Elisabeth Ohliger das Meusinger Feld genannte Feld und Bauland am Wahnenkamp
1752: Caspar Mangels verkauft an Johann Stamm und Agnes Elisabeth Timans den von seinen Schwiegereltern Ganslandt geerbten Garten aufm Kamp
1752: Schuldschein des Wilhelm Dinger für von Erben Litsch erworbenen Garten
1812: Wilhelm Heinrich Langensiepen und Anna Christina Stinder auf der Vohwinkels Höhe, Haan, Abraham Langensiepen an der Nümmener Mühle, Gräfrath, haben vom Konsistorium der reformierten Kirche (vertreten durch benannte Konsistoriale) Darlehen aufgenommen, Unterpfand: Gut die Höhe: Haus Nr. 19 zwischen Caspar Schrick und Gräfrather Klostergründen, Scheune, Nebenhaus und Land
1822: Teilung des Gutes von Peter Caspar Asbeck im Dorf Wald unter seine 4 Kinder
1826: Mobilienvertrag zwischen Anna Catharina Herweg geb. Pauls und ihrer Tochter Gertrud Herweg
1827: Isaac Wester ersteigert durch David Everts von Johanna Catharina Bick Haus mit 2 Wohnungen Nr. 105/106 aufm Kamp, Gärten am Steinweg (=Burger Straße) und Birker Straße, Ackerland am Werwolf, Wiese am Birkenweyer
1827: Kleinkrämer Abraham Schmidt, Cronenberg, überträgt Anna Christina Herder, Witwe des Schleifers Benjamin Moll in Merscheid zur Kullen eine Schuldforderung von 1808 gegen den Schwertfabrikanten J. Abraham Broch und Maria Wolffertz, Wald, jetzt Federmesserfabrikant Johann Wilhelm Broch, Wald
1833: Faßbinder und Ackerer Peter Schmitz, Paashaus, Gemeinde Gräfrath, leiht Geld von Theodor Freiherr von Kylmann, Derendorf, Unterpfand: Gut zu Paashaus, und Adolf Hufer erhält Teil des Darlehens als Kaufpreis für das 1832 erworbene Gut Paashaus
1841: Ortsbesichtigung in Fuhr mit Einigung der Parteien Jürgens und König wegen Reparatur der Häuser und Ableitung des Regenwassers
1850: Friedrich Wilhelm Wundes verkauft an Johann Benjamin Graffweg Land am Lohdenberg an der Kölner Straße in Höhscheid [Alte Signatur: Familienpapiere 0-1-63]
1854: Brüder Birkendahl verkaufen an Brüder Dunweg Land zu Feld
1870: Friedrich Unshelm und Emilie Baurmann, Hipperstr., verkaufen an Hermann Robert Baurmann, Messerarbeiter zu Obenpilghausen, Haus Nordwall Nr. 1457
1872: Johanne Emma Pauls am Anker, Merscheid, überträgt Schuldforderung gegenüber Kattundrucker Fr. Decker zu Hilden von 1861 auf W. Schüllers
1872: Die Brüder Hugo, Max und Otto Rüttgers, Erben von August und Bertha Rüttgers geb. Brosy verkaufen einen Hofraum in Gräfrath an den Bäcker Peter Carl Weber
1884: Witwe Peter Carl Weber verkauft an Jacob Opherk Haus Küllersberg 226
1891: Kaufakt Caroline Henriette Willms, Witwe des Fr. Wilhelm Ueßler/Julius Everts, zugleich Grundstücksabgabe an die Stadtgemeinde Solingen
1894: Josef Baurs verkauft an August Müller, Krahenhöhe, Hofraum zu Kirschbaumshöhe
Archivale
Müller, August
Stamm, Johann
Dinger, Wilhelm
Schmitz, Peter
Clauberg, Johann Caspar
Looe, Maria Margareta zur
Love, Maria Margareta zur
Nolden, Bart.
Baumgart, Peter
Bungart, Peter - Baumgart, Peter
Engels, Anna Catharina
Adams, Johann
Ohliger, Elisabeth
Mangels, Caspar
Timans, Anges Elisabeth
Ganslandt
Litsch
Langensiepen, Wilhelm Heinrich
Stinder, Anna Christina
Langensiepen, Abraham
Schrick, Caspar
Asbeck, Peter Caspar
Wester, Isaac
Everts, David
Bick, Johanna Catharina
Schmidt, Abraham
Moll, Anna Christina, geb. Herder
Herder, Anna Christina - Moll, Anna Christina
Moll, Benjamin
Broch, J. Abraham
Wolffertz, Maria
Broch, Johann Wilhelm
Kylmann, Theodor Freiherr von
Hufer, Adolf
Jürgens
König
Wundes, Friedrich Wilhelm
Graffweg, Johann Benjamin
Birkendahl
Dunweg
Unshelm, Friedrich
Baurmann, Emilie
Baurmann, Hermann Robert
Pauls, Johanne Emma
Decker, Fr.
Schüllers, W.
Weber, Carl
Opherk, Jacob
Willms, Caroline Henriette
Ueßler, Fr. Wilhelm
Everts, Julius
Baurs, Josef