Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Adolf von Biedenfeld (Bidinfelt) der Alte, seine Söhne Siegfried, Ruprecht und Adolf und Johann und Adolf, Söhne des verstorbenen Johann von Biede...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kloster Georgenberg - [ehemals: A II] >> 1350-1374
1365 März 17
Ausf. Perg. S. 1) 30 mm Dm. Dreiecksschild. Wolfsangel liegend. U: S' ADOLFI · DE....INFELD 2) 22 mm Dm. Dreiecksschild. Wolfsangel schräg nach rechts. U: unleserl. vgl. [Schunder] Nr. 1090 und 3) 29 mm Dm. Dreiecksschild. Bild wie 1) U: unleserl. besch. anh.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1365, in die beate Gerdrudis virginis.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Adolf von Biedenfeld (Bidinfelt) der Alte, seine Söhne Siegfried, Ruprecht und Adolf und Johann und Adolf, Söhne des verstorbenen Johann von Biedenfeld, Edelknechte, stimmen dem Verkauf des von ihnen zu Lehen gehenden Zehnten in der Wüstung Bestehe (Beste) durch Heinrich Goz, Bürger zu Frankenberg, an Äbtissin, Priorin und Konvent des Klosters Georgenberg für 20 Mark Pfennige Franken-berger Währung zu. Den Zehnten hatte früher Ernst von Wangershausen (Wangishusen) von ihnen zu Lehen, der ihn dann mit ihrer Zustimmung an Heinrich Goz verkauft hat.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Adolf d. A. für sich und seine Erben, Siegfried für sich und seine Brüder und Adolf der Junge für sich und seinen Bruder.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 505.