In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Darin: Zwei Gutscheine der Stadt Düsseldorf über je 25 Pfennig vom 15.10.1919; Geburtsanzeigen (Zeitungsausschnitte) seiner Kinder Arno und Cordula; Vier Kalenderblätter mit Gedichten; Zeitungsausschnitt mit Gedicht "Mittelstand 1920" von Börries von Münchhausen; Drei Ausschnitte aus Druckschriften mit Aussprüchen berühmter Persönlichkeiten; Ausschnitt aus Spemanns Kunst-Kalender (Juli 1922, Seite 52) mit schwarz/weiß Wiedergabe des Gemäldes von David Teniers d.J. "Eine alte Frau, Birnen schälend"; Werbeschrift der Buchhandlung Datz, Hausach/Schwarzwald: "Humoris Causa, Bücher mit heiterem Inhalt...".