In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
. Rechtsstreitigkeiten des Hauses Sayn-Wittgenstein: Band 2
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 2 Beziehungen zum Reich und zu Auswärtigen >> 2.6 Reichsstände >> 2.6.73 Sayn >> 2.6.73.4 Sayn-Wittgenstein >> 2.6.73.4.5 Rechtsstreitigkeiten >> 2.6.73.4.5.1 Haus Sayn-Wittgenstein >> . Rechtsstreitigkeiten des Hauses Sayn-Wittgenstein
1632, 1647-1649, 1660-1661
Enthält u.a.: Einsetzung einer kaiserlichen Kommission in Köln in Angelegenheiten der Familie von Sayn [Restitutionssachen?], 1649
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen mit Hessen-Darmstadt um die Restitution saynschen Gebiets, 1661
Enthält u.a.: Ermordung des Grafen Ludwig Kasimir von Sayn-Wittgenstein, 1647
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das Wittumsgut der Gräfin Anna Ottilie von Sayn-Wittgenstein, o. D.
Enthält u.a.: Rechtsverfahren zwischen den Häusern Sayn und Wittgenstein vor dem Reichshofrat, 1660
Enthält u.a.: Graf Christian von Sayn-Wittgenstein ./. Gräfin Luise Juliane von Sayn-Wittgenstein, geb. Gräfin von Erbach, und ihre Töchter Johannette von Hessen-Braubach und Ernestine von Manderscheid-Blankenheim: Geldforderungen, 1660
Sachakte
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.