Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Abgegangene Burgen in Südwestdeutschland (vgl. H. Jänichen: Zur Übertragung von Burgnamen. In: Alemannisches Jahrbuch 1959, S. 34 - 53)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/8 Bü 218
Nachlass Hans Jänichen (1909-1976) >> 1. Materialien >> 1.4 Siedlungsgeschichte und Namenforschung (Orts- und Flurnamen)
Darin: Entwurf zu einer Karte der Burgen mit Namen auf -stein, -eck, -fels, -mont in Württemberg und Hohenzollern.
(Farbige Eintragungen auf gedruckter Karte "Gemeinde- und Kreiskarte von Württemberg, Baden und Hohenzollern", 1 : 350 000, 1947)
1 cm
Archivale
Burgen, abgegangene in Südwestdeutschland
Namenforschung; Orts- und Flurnamen
Siedlungsforschung, -geschichte
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/8 Nachlass Hans Jänichen (1909-1976)