Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Angelegenheiten der Lamberti-Pfarre: Mädchenschule von Lamberti - Befreiung von weltlichen Lasten für die Leitung
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ratsarchiv (bis 1802) >> 13 Kultus-, Kirchen- und Schulsachen (A XIII) >> 13.31 Kultusabteilung (Aa XIII - erfasst durch Karl Utsch)
[nach 2. Dezember 1680]
Enthält: Die Geschwister Margareta, Elisabeth und Clara Grote beantragen bei Bürgermeister und Rat ihre Befreiung von weltlichen Lasten gemäß der neuen Verordnung des Fürstbischofs. Sie seien vom Pastor von Lamberti zur Schulhaltung vorgeschlagen gewesen und vom Bischof approbiert worden. Die Jugend haben sie im Lesen, Schreiben, Nähen, Kantenmachen u. dgl. so angeführt, dass alle Kirchspielsverwandten zufrieden seien; sogar aus anderen Kirchspielen besuchen deshalb verschiedene Kinder ihre Schule. Sie obliegen nur dem mühseligen Unterricht und treiben daneben kein anderes Gewerbe, wozu ihnen auch die Zeit fehle. Zu Gott wollen sie für der Stadt Wohlfahrt und eines jeden Ratsherrn beständiges Wohlergehen mit allen Schulkindern fleißig beten. Original
Archivale
Edition: Karl Utsch: Kultusabteilung des Stadtarchivs Münster, Münster 1937, S. 61.