Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Aufstellung der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung im Kaiser-Friedrich-Museum, Raum 67, Deutsche Gemälde des 16. Jhd.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Albrecht Dürer "Madonna mit dem Zeisig" (557F).- Albrecht Dürer "Bildnis eines Mädchens mit Barett" (557I).- Albrecht Dürer "Betende Maria" (557H).- Albrecht Dürer "Jakob Muffel (1471-1526)" (557D).- Albrecht Dürer "Hieronymus Holzschuher (1469-1529)" (557E).- Hans Holbein d. J. "Der Kaufmann Georg Gisze (1497-1562)" (586).- Hans Holbein d. J. "Herzog Anton der Gute von Lothringen (1489-1544)" (586D).- Christoph Amberger "Der Kosmograph Sebastian Münster (1489-1552)" (583).- Albrecht Altdorfer "Die Geburt Christi" (638E).- Lucas Cranach d. Ä. "Der Hl. Hieronymus" (565).- Martin Schongauer "Die Geburt Christi" (1629).- Martin Schongauer, Nachfolge "Flügel eines kleinen Hausaltars, Innenseiten" (1629A/B).- Bartholomäus Zeitblom "Das Schweißtuch der Hl. Veronika" (606A).- Hans Baldung "Kopf eines Greises" (552B).- Hans Burgkmair "Die Geburt Christi" (584).- Konrad Witz, zugeschrieben "Christus am Kreuz" (1656).
Bildformat (Foto): 22,4 x 29,5 cm
Bildformat (Foto): 22,5 x 28,7 cm