In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Unterschlagung des Elbzolls durch den Schiffer Sauke Ibes
aus Makkum in Friesland
Enthält: Gesuch des Schiffers vom November 1675 um Freigabe des arrestierten Schiffes; Beschwerde des Lizentinspektors Martin Bengtson über Sauke Ibes vom November 1675, mit nachfolgenden Vernehmungsprotokollen; Interzessionsschreiben des holländischen Residenten Gerard Kuysten in Hamburg für Ibes vom Dezember 1675, mit Verzeichnis der auf dem Schiff befindlichen Gelder und Waren (holl.); Antwortschreiben der Regierung ; Memorial des Schiffers Ibes vom Dezember 1675; Regierungsschreiben an die schwedische Krone vom Dezember 1675 wegen Entscheidung in der Sache; weiteres Schreiben des holländischen Residenten vom Dezember 1675 sowie Attestat des Residenten der Königin Christina Alexandra in Hamburg, Manoel Teixeira, wegen Freilassung der arrestierten Schiffe in Schweden (mit Anlage); Regierungsprotokoll und weitere Korrespondenz mit Kuysten vom Dezember 1675 bis Mai 1676; weitere Regierungsprotokolle, auch Protokolle über die Kautionsstellung durch Ibes, die Schätzung des Schiffes und die Auszahlung der Gelder an Ibes vom Januar 1676; Gegenkautionsstellung durch den Landrentmeister Jürgen von der Lieth vom Januar 1676; Regierungsverfügung für den Postverwalter Dietrich Broyer in Horneburg, jetzt Hamburg, vom Februar 1676 wegen Auszahlung der beiliegend spezifizierten Gelder, weitere Schriftstücke wegen der Gelder und Kaution sowie des Commercientraktats zwischen Schweden und den Niederlanden vom März/April 1676; gedruckter "Tractatus Commerciorum" zwischen den beiden Staaten vom 26. November 1675 (schwed. und lat., gebunden)
Verzeichnung
Ergänzungen: freier Text: siehe auch Rep. 5a Nr. 3074