In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kaiser Ferdinand [I.] verleiht Abt Blasius von St. Emmeram auf dessen Bitte die Regalien, Lehen und weltlichait. Der Abt leistete daraufhin durch seinen Anwalt Hans Herman d. Ä. stellvertretend den Lehenseid. S=A
Kaiser Ferdinand [I.] verleiht Abt Blasius von St. Emmeram auf dessen Bitte die Regalien, Lehen und weltlichait. Der Abt leistete daraufhin durch seinen Anwalt Hans Herman d. Ä. stellvertretend den Lehenseid. S=A
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 3427
KU Regensburg-St. Emmeram F. 250
Registratursignatur/AZ: Kasten 3, Schublade Nr. 10, Nr. 2
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> IV. 1501-1600
1562 Februar 18
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Perg.
Urkunden
ger
Besiegelung/Beglaubigung: ein an gold-schwarzen Seidenschnüren anhängendes Siegel; Unterfertigung des Ausstellers unterhalb der Plica
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Prag
Vermerke: Kanzleivermerk auf Plica: Ad mandatum sacrae caesareae maiestatis proprium.
Originaldatierung: Geben auf unnserm königclichen schloß zu Prag am achtzehennden tag des monats februarii nach Christi unnsers lieben herren gepurdt funfzehenn hundert unnd im zwaiundsechzigisten unnserer reiche des Römischen im zwaiunddreissigisten unnd der anndern im sec
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1562
Monat: 2
Tag: 18
Äußere Beschreibung: 38x62 cm
Ferdinand I., deutscher König und Kaiser
Baumgartner: Blasius, Abt von St. Emmeram
Herman: Hans d.Ä.
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Blasius Baumgartner
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Regalienbestätigung