In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Texte, Vermerke, Korrespondenz zu diversen Themen 1954-1959
Akademie der Künste (Ost) >> 01. Präsidium >> 01.2. Externe Beziehungen, Erklärungen, Preise und Orden >> 01.2.1. Beziehungen zu Institutionen, gesellschaftlichen Organisationen und Personen
1954 - 1959, [1960]
Enthält: - Vorgang um den Vorschlag von Lilly Becher an das Ministerium für Kultur für eine Ausstellung der französischen Kunst der Gegenwart, 1954 - Übersicht der Sektion Bildende Kunst über den Katalogaustausch und -versand nach Westdeutschland, 1955 - "Thesen zur Kulturpolitik", o.V., o.J. [1957, in Auswirkung des XX. Parteitages der KPdSU] - Vorgang zum Vorschlag der Sektion Darstellende Kunst für eine Umbenennung der Albrechtstraße in Otto-Brahm-Straße, u.a. Antrag der Sektion (Herbert Ihering) auf Straßen-Umbennenung, Ablehnung des Antrages durch den Oberbürgermeister Friedrich Ebert, 1959 - Unterlagen zum Freundschaftsabkommen zwischen den Elektro-Apparate-Werke [EAW] Treptow und der Deutschen Akademie der Künste, 1969-[60], u.a. Protokoll-Notizen über Zusammenkünfte mit Vertretern des EAW, Text des Freundschaftsabkommens vom 14.10.1959, Bericht über die gemeinsamen Aktivitäten von 1959-1960