Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
VEB Elektromotorenwerk Dresden (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte: Aus dem Betriebsteil Elektromaschinen des VEB Starkstromanlagenbau Dresden entstand 1963 der VEB Elektromotorenwerk Dresden. Seit 1970 war er im VEB Kombinat Elektromaschinenbau eingegliedert. Im Betrieb wurden bis zu 250 Typen und Varianten von Spezialmotoren gefertigt. Die wichtigsten Erzeugnisgruppen waren: Gleichstrom-Spezialmaschinen für den Antrieb elektrischer Schienenfahrzeuge, Gleichstrommotoren für Lüfter und Kompressoren, Reisezugwagen-Generatorenanlagen, Drehstrom-Zentrifugenmotoren, Frequenzumformer und Hochstromgeneratoren sowie Wanderfeld-Linearmotoren. 1985 erfolgte die Eingliederung in den VEB Elektromaschinenbau Sachsenwerk Dresden.
Inhalt: Leitungssitzungsprotokolle.- Schriftwechsel der Fachbereiche.- Forschung und Entwicklung.- Personalstatistik.- Ferienwesen.- Umsatz.- Lehrlingsausbildung.- Planung.- Kulturfonds und Sozialfonds.- Jahresfinanzkontrollberichte.- Chronik.- Gesellschaftliche Organisationen.