In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Henrich Thier und Elsabe Wulfferding (gegenüber der Dechanei zu Überwasser), vom 7. Dezember 1637, verkündet am 3. Juli 1640, nach dem Tode des Mannes.
Testament der Eheleute Henrich Thier und Elsabe Wulfferding (gegenüber der Dechanei zu Überwasser), vom 7. Dezember 1637, verkündet am 3. Juli 1640, nach dem Tode des Mannes.
Enthält: Ehe kinderlos, gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes: 1. seine Schwester Katharina Thier oder deren Tochter Anna, 2. seine Schwester Margarete Thier in der Kapelle vor Mauritztor, 3. Gertrud Thier im Armenhaus am Buddenturm, 4. die Tochter seiner + Frau; - seitens der Frau: ihre Kinder Godfrid und Anna Schrage aus ihrer Ehe mit dem + Melchior Schrage und deren Kinder, darunter Melchior Henrich, Sohn des Godfrid. Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt Mathäus Osnabrügge, Godfrid Schrage und M. Johan Winckelman. Zeugen: M. Johan Ridder, Glasemacher, und Johan Rulle, Notar. Von Rats wegen:Lic. Johan Alers.