Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Eheleute Henrich Thier und Elsabe Wulfferding (gegenüber der Dechanei zu Überwasser), vom 7. Dezember 1637, verkündet am 3. Juli 1640, nach dem Tode des Mannes.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Testament der Eheleute Henrich Thier und Elsabe Wulfferding (gegenüber der Dechanei zu Überwasser), vom 7. Dezember 1637, verkündet am 3. Juli 1640, nach dem Tode des Mannes.
Enthält: Ehe kinderlos, gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes: 1. seine Schwester Katharina Thier oder deren Tochter Anna, 2. seine Schwester Margarete Thier in der Kapelle vor Mauritztor, 3. Gertrud Thier im Armenhaus am Buddenturm, 4. die Tochter seiner + Frau; - seitens der Frau: ihre Kinder Godfrid und Anna Schrage aus ihrer Ehe mit dem + Melchior Schrage und deren Kinder, darunter Melchior Henrich, Sohn des Godfrid. Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt Mathäus Osnabrügge, Godfrid Schrage und M. Johan Winckelman. Zeugen: M. Johan Ridder, Glasemacher, und Johan Rulle, Notar. Von Rats wegen:Lic. Johan Alers.